Trotz Dreifach Ersatz die Punkte eingefahren!

Der Verlauf im Einzelnen: Beim 3:0-Sieg gelang es Ysker / Brauer Aden / Gronewold in die Schranken zu weisen und
einen Punkt für die Mannschaft einzufahren. Nichts auszurichten hatten jedoch Brauer / Brauer bei ihrer Drei-SatzNiederlage gegen de Jonge / Buhr. Einen sicheren Punkt für ihr Team holten daraufhin Puschke / Wolthoff bei ihrem
Sieg in drei Sätzen gegen Flessner / Dupree. Da gab es nichts zu rütteln. Nach den anfänglichen Spielen standen
sich nun der Topspieler der Heimmannschaft und die Nummer 2 des Gästeteams bei einem Stand von 2:1
gegenüber. Beim anschließenden 16:14, 11:8, 11:0 gegen Diedrich Aden fand Arno Ysker von Anfang an die richtige
Taktik in seinem Spiel. Beachtenswert war hierbei insbesondere der Verlauf des dritten Satzes, als Ysker mit einem
11:0 über Aden hinwegfegte. Bei seiner 0:3-Niederlage gegen Hermann de Jonge wurden danach Klaus Brauer
dagegen unterm Strich die Grenzen aufgezeigt. Beim Stand von 3:2ging es nun weiter, als das mittlere Paarkreuz an
die Tische trat. Chancenlos war Meender Brauer gegen Marc Flessner nicht, aber mehr als ein 9:11, 11:5, 8:11, 6:11
war nicht zu holen. Das Spiel hätte also insgesamt auch knapper ausgehen können. Die siegbringende Taktik fehlte
Florian Puschke bei seiner Drei-Satz-Niederlage gegen Jann Buhr ab Ballwechsel 1. Im Anschluss stand sich das
untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 3:4 gegenüber und kreuzte die Schläger. Felix Wolthoff überzeugte in der
Begegnung gegen Steffen Gronewold, das ohne Satzverlust siegreich gestaltet wurde und somit ein Punkt auf der
Habenseite für die Mannschaft verbucht werden konnte. Lange mit Karl-Heinz Dupree ringen musste Tammo Brauer
in einer engen Partie bei seinem 3:2-Erfolg. Extrem ausgeglichen war hierbei der fünfte Satz, der mit nur zwei Bällen
Vorsprung für Brauer zu Ende ging. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 5:4. Einen Zähler für die Gäste
musste Arno Ysker nachfolgend bei der 1:3-Niederlage gegen Hermann de Jonge hinnehmen. Der Start in die Partie
hätte für Klaus Brauer besser laufen können, doch gewann er nach Verlust des ersten Satzes das Spiel gegen
Diedrich Aden noch mit 3:1 und steuerte somit einen Punkt für die Mannschaft bei. Beachtenswert war hierbei
insbesondere der Verlauf des vierten Satzes, als Brauer mit einem 11:0 über Aden hinwegfegte. Die siegbringende
Taktik fehlte indessen am Nachbartisch Meender Brauer bei seiner Drei-Satz-Niederlage gegen Jann Buhr ab dem
Start. Die Spielstandsanzeige vor dem Spiel der beiden Vierer zeigte ein 6:6. Ohne Satzgewinn für Florian Puschke
verlief die in Sätzen deutliche Niederlage gegen Marc Flessner. Felix Wolthoff gewann anschließend indessen sein
Spiel gegen Karl-Heinz Dupree überzeugend mit 11:6, 11:9, 11:7. Völlig ungefährdet war am Nachbartisch der Sieg
von Tammo Brauer gegen Steffen Gronewold nicht, aber mehr als ein Satz ging beim 11:8, 11:7, 4:11, 11:7 nicht
verloren. Bevor die beiden Doppel final gegenübertraten, stand es 8:7 für die Gastgeber. Im entscheidenden
Schlussdoppel war die Spannung nun zu greifen. Ysker / Brauer hatten nachfolgend gegen de Jonge / Buhr bei ihrem
Sieg in drei Sätzen keine Probleme. Ein umkämpfter Teamerfolg für Greetsiel/ Pilsum (SG) war unter Dach und Fach.
Nach diesem Sieg geht es nun für Greetsiel/ Pilsum (SG) am 30.11.2021 gegen den TuS Sandhorst III möglichst um
einen erneuten Erfolg, während die Gäste nach dieser Niederlage am 22.11.2021 gegen die TTG Nord Holtriem III                                                          versuchen werden, einen Sieg einzufahren. 

Statistik:
Greetsiel/ Pilsum (SG)
Doppel: Ysker / Brauer 2:0, Brauer / Brauer 0:1, Puschke / Wolthoff 1:0
Einzel: A. Ysker 1:1, K. Brauer 1:1, M. Brauer 0:2, F. Puschke 0:2, F. Wolthoff 2:0, T. Brauer 2:0
TuS Weene
Doppel: de Jonge / Buhr 1:1, Aden / Gronewold 0:1, Flessner / Dupree 0:1
Einzel: H. Jonge 2:0, D. Aden 0:2, J. Buhr 2:0, M. Flessner 2:0, K. Dupree 0:2, S. Gronewold 0:2